Albert-Schweitzer-Schule / Rotenburg a.d.Fulda

(Nachricht vom 30.06.2025) 

SonneLetzter Schultag des Schuljahres - Start der Sommerferien

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am kommenden Freitag, 04.07.2025 endet das Schuljahr mit der Ausgabe der Zeugnisse für alle Jahrgänge. Für alle Schülerinnen und Schüler ist an diesem Tag nach der 3. Stunde (10.55 Uhr) Unterrichtsschluss.  Die Busbeförderung ist gesichert. Um den Betreuungsbedarf für Freitag gut planen zu können, tragen Sie bitte bis zum 02.07.2025 Ihre Auswahl für Ihr Kind in der Abmeldefunktion in der Schulverwaltungs-App „sdui“ entsprechend ein bzw. treffen Ihre Auswahl. Bitte beachten Sie, dass eine Verlängerung der Betreuungszeit Ihres Kindes für diesen Tag nicht möglich ist. Die Teilnahme/ Nicht-Teilnahme am Mittagessen (nur für Betreuungskinder) tragen Sie bitte in das Kommentarfeld ein.

Da wir in den Sommerferien in der Schule eine Grundreinigung vornehmen, bitten wir darum, dass die Kinder all ihre Schulsachen mit nach Hause nehmen. Außerdem leeren wir unser Fundbüro. Bitte schauen Sie vorher gemeinsam mit Ihrem Kind nach verlorengegangenen Kleidungsstücken etc.

Am Ende dieses Schuljahres möchten wir uns schon jetzt bei Ihnen allen ganz herzlich für alle Formen der Unterstützung und Ihr Vertrauen bedanken.

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, 18.08.2025. Der Unterricht beginnt zur 1. Stunde um 08:10 Uhr. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Eckhardt Bick (Rektor), Sandra Baal (Konrektorin) & Theresa Brust (stv. Schulleitung)
__________________________________________________________________________________________________________________

(Nachricht vom 30.06.2025) 

HNA Bericht vom 26.06.2025

(Quelle: HNA vom 26.06.2025)
__________________________________________________________________________________________________________________

(Nachricht vom 28.01.2025)

Entdecke deine Talente – Die Kinder- und Jugendakademie wartet auf dich!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

habt ihr Lust, neue Dinge zu entdecken, eure Talente zu entfalten und ge-meinsam eure Interessen zu teilen? Dann haben wir etwas ganz Besonde-res für euch: die Kinder- und Jugendakademie!
In unserer Akademie bieten wir euch die Möglichkeit, an vielfältigen Work-shops, Projekten und Kursen teilzunehmen. Egal, ob ihr euch für Kunst, Wissenschaft, Technik, Schach, Sprachen oder Musik interessiert – hier findet ihr garantiert etwas, das euch begeistert! Unsere erfahrenen Kurslei-terinnen und Kursleiter stehen euch zur Seite und unterstützen euch dabei, eure Ideen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Kinder- und Jugendakademie ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Raum für Freundschaften und Teamarbeit. Ihr werdet die Chance haben, Gleichgesinnte zu treffen, gemeinsam zu arbeiten und Erlebnisse zu teilen.

Seid ihr bereit, eure Neugier zu wecken und neue Horizonte zu erkunden? Dann meldet euch möglichst bis spätestens zum 14. Februar 2025 an. Es ist möglich, auch Kurse im jeweils anderen Landkreis zu besuchen. Weitere Informationen zu den Kursen und Anmeldemöglichkeiten findet ihr über folgenden

Link bzw. QR-Code: https://t1p.de/K-J-Akademie-SSABebra

  Kinderakademie

Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!
Herzliche Grüße
Das Team der Kinder- und Jugendakademie
__________________________________________________________________________________________________________________

(Nachricht vom 09.12.2024)

Neue E-Mail Adresse der Schule

Sehr geehrte Schulgemeinde,

im Rahmen der Modernisierung der Schulverwaltungspostfächer hat die Albert-Schweitzer-Schule eine neue E-Mail Adresse. Bitte nutzen ab sofort nur noch folgende E-Mailadresse:

poststelle7519@schule.hessen.de

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Das Team der Albert-Schweitzer-Schulverwaltung
__________________________________________________________________________________________________________________
(Nachricht vom 01.11.2024)

Busschule macht Halt in Rotenburg - Grundschüler trainieren für den sicheren Schulweg

Toben, drängeln, schubsen – wenn Schüler an der Haltestelle warten oder mit dem Bus fahren, geht es manchmal alles andere als geordnet zu. Für die dabei lauernden Gefahren sensibilisiert ein spezielles Training, welches der Landkreis Hersfeld-Rotenburg allen seinen Grundschulen anbietet, um den Schulweg von Anfang an sicherer zu machen. An der Busschule an der Grundschule in Rotenburg nahmen 105 Mädchen und Jungen teil.  

Mit der Durchführung der Busschule hat der Landkreis die Spezialisten vom kobra Nahverkehrsservice GmbH beauftragt. Deren Training besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Das heißt: Nach der Theorie ging es für die Grundschüler mit Trainerin Frau Meyer zum bereitstehenden NVV-Bus an der Bushaltestelle, um das gerade Gelernte zu üben. Geprobt wurde das Warten auf den Bus mit Sicherheitsabstand zur Straße sowie das Einsteigen ohne Drängeln und Schubsen. 

Gemeinsam mit der Dummy-Puppe „Tom“ ging es dann noch auf eine kleine Demonstrationsfahrt. Hier zeigte sich was passieren kann, wenn der Bus plötzlich bremsen muss. Denn „Tom“, der sich als Einziger während der Fahrt nicht festhält, wird bei der Gefahrenbremsung mit einem Tempo von nur 20 Stundenkilometern durch den Bus geschleudert. 

Als ´Belohnung` gab es zum Abschluss für jedes Kind noch eine Warnweste, bereitgestellt bzw. finanziert von unserem Förderverein unserer Schule. Wir sagen vielen Dank und hoffen auf regelmäßiges Tragen der Warnwesten in der dunklen Jahreszeit.

Warnwesten Jahrgang 1 2024_25

__________________________________________________________________________________________________________________

(Nachricht vom 20.09.2024)

Jahrgang 4 der ASS nimmt an Hessischen Gesundheitsspielen teil

„Einfach bewegend!“ Unter diesem Motto fanden am 18. September 2024 die 11. Hessischen Gesundheitsspiele statt: In Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Kreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis sowie der Gesamtschule Obersberg in Bad Hersfeld veranstaltete das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen für mehr als 800 Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Spaß und Bewegung. 

Auch die 4. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule sind mit Zug und Bus angereist und durften Bewegung, Sport und Spiel genießen sowie an spannendem Gesundheitsunterricht teilnehmen. Das sportliche Angebot konnte sich durchaus sehen lassen: Mit Fahrrädern rasten die Kinder über Rampen und an Hindernissen vorbei. Außerdem konnten Sportarten wie Tennis, Handball, Tischtennis, Kampfsport, Yoga, Tanzen, Ultimate Frisbee oder Basketball ausprobiert werden. 

Begleitet wurde die Veranstaltung zudem von einem ganz besonderen Gast: Löwe Leo. 
Leo ist von Station zu Station gelaufen, hat die Kinder angefeuert, ermutigt und sich mit ihnen unterhalten. Einige Kuscheleinheiten durften dabei natürlich nicht fehlen.

Am Ende des langen und anstrengenden, aber vor allem tollen Tages hat jede teilgenommene Klasse eine Urkunde sowie ein Bewegungsspiel erhalten.

Wir sagen DANKE an die Organisatoren der 11. Hessischen Gesundheitsspiele, es war großartig!

Klasse 4d HGS
Klasse 4d
__________________________________________________________________________________________________________________

(Nachricht vom 16.09.2024)

Walderlebnistag(Quelle: HNA vom14.09.2024)

__________________________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen!

Albert-Schweitzer-Schule

(Grundschule mit Vorklasse)
Breitinger Kirchweg 6
36199 Rotenburg a.d.Fulda
Tel.: 06623-3292   Fax: 06623-919817

E-Mail: poststelle7519@schule.hessen.de
Homepage: https://www.ass-rof.de

ACHTUNG!

Öffnungszeiten im Schulsekretariat

Montag, Mittwoch und Freitag
8 Uhr bis 12 Uhr